Am Dienstag, den 1. November findet eine Besprechung statt.
Es wäre gut, wenn möglichst viele volljährige Vereinsmitglieder anwesend sind.
Ort und Uhrzeit werden noch in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Falls du über die sechswöchige Sommerpause vergessen haben solltest, wie der Obi richtig gebunden wird, kommt hier die Anleitung:
Wer Die facebook-Seite unseres Vereins aboniert hat, wird folgendes Video vielleicht schon entdeckt haben. Es berichtet kurz über das letzte Karate- und Kobudo-Seminar mit Shihan Oshiro am 11.12.06.2016 in Dresden. Dabei kommen Shihan Toshihiro Oshiro und Sensei Roberto Romero zu Wort.
Am 26.09.2015 findet im Rahmen des Dorffestes in Kleinwaltersdorf eine 15-minütige Vorführung von Mitgliedern unseres Vereins statt. Gezeigt werden sollen ausschließlich Übungen mit Bo, Sai und eventuell Tunfa.
Wer Interesse hat, an der Vorführung teizunehmen, soll sich bitte schnellstmöglich bei unserem Jugendwart Marc Neumann oder bei den Trainern Mike Schneider und Marcus Hasterok melden!
Höhepunkt war der bestandene 2. Dan im Shima-Ha Shorin Ryu Karate von Bernd Hansch, der sich mit seinen 66 Jahren unter den strengen Augen von Shihan Toshihiro Oshiro der Prüfung stellte. Bernd, der bereits 1988 in Freiberg mit dem Karate-Training begann und somit am längsten von den in Freiberg gebliebenen Karateka dabei ist, bereitete sich monatelang auf den großen Tag vor. Im Rahmen des Seminars in Dresden bestand Bernd seine nunmehr vierte Dan-Prüfung (1. Dan Shotokan Karate, 1. Dan Yamanni Chinen Ryu, 1. und 2. Dan Shima-Ha Shorin Ryu Karate). Dazu möchten wir dem mehrfachen Großvater herzlich gratulieren und ihm allzeit beste Gesundheit wünschen, damit er noch lange mit uns trainieren kann.
Neben der Dan-Prüfung fanden in Freiberg an zwei Tagen Kyu-Prüfungen statt. Angetreten waren mehrere Dutzend Farbgurte. Am Samstag konnten die Kinder unserem Trainer Markus Hasterok zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Drei Tage später stand unter der Aufsicht von den Trainern Mike Schneider und Markus Hasterok die Karate- und Kobudo-Prüfungen für Jugendliche und Erwachsene auf dem Programm. Da alle fleißig trainiert und während der Trainingseinheiten die Hinweise der Übungsleiter ernst genommen haben, können wir allen Farbgurt-Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Nun steht die Ferienzeit an. Für manche Kinder heißt das sechs Wochen lang karatefreie Zeit. Wer aber trotzdem an seinen Techniken feilen möchte, kann die Trainingstermine unter freiem Himmel nutzen.
Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns bei trockenem Wetter immer dienstags und donnerstags 18.30 Uhr - max. 20.00 Uhr auf der Wiese neben der Glückauf-Sporthalle auf dem Gelände des Universitätssportzentrums Chemnitzer Str. 48 (neben dem Wohnpark Gentilli). Trainiert wird in einer gemischten Gruppe (Jugendliche und Erwachsener aller Graduierungen) Karate, Bo, Sai und ggf. auch Tonfa.